
Laufbandtraining
Das Laufbandtraining ist eine gezielte Therapieform, die vor allem in der Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen eingesetzt wird. Durch die Möglichkeit, Geschwindigkeit und Steigung individuell einzustellen, können Bewegungsabläufe kontrolliert und gelenkschonend trainiert werden.
Das Training eignet sich unter anderem bei:
Gelenkerkrankungen wie Arthrose oder Hüftdysplasie, um die Beweglichkeit zu erhalten und Schmerzen zu lindern
Muskelschwund nach längerer Schonung, um gezielt Kraft und Stabilität wieder aufzubauen
Rückenproblemen zur Stärkung der Rumpfmuskulatur und Entlastung der Wirbelsäule
Übergewicht, um gelenkschonend Kalorien zu verbrennen und die Fitness zu steigern
Koordinationsproblemen, da gleichmäßige, saubere Bewegungsabläufe geschult werden und auch ein isoliertes Training der Vorder- oder Hinterhand möglich ist
Bilder
